[Der Bayrhamerplatz] entstand im 17. Jh. durch den Abbruch des Sudhauses Werch, das 1617 stillgelegt wurde. Man benannte den Platz nach [dem Wohltäter] Matthias Bayrhamer […].
In der Mitte [befindet sich] der Zeiserlbrunnen von 1968, der an eine lustige historische Anekdote [Halleiner Zeiserlfänger] erinnern soll […].
Bayrhamerplatz um 1970
